Stassfurt-Melder!

Ob Sie tiefe Schlaglöcher oder wild entsorgten Müll entdecken. Melden Sie uns Ihre festgestellten Mängel oder Hinweise.

Bitte überprüfen Sie vorher, ob es schon gemeldet wurde. Um das herauszufinden, können Sie alle Meldungen unter der entsprechenden Kategorie oder nach einem bestimmten Begriff durchsuchen lassen.

Bitte beachten Sie, dass nur Hinweise innerhalb von Staßfurt und den Ortsteilen bearbeitet werden können.

Der Melder ist nicht geeignet für die Meldung von Notfällen. Hierzu nutzen Sie die Nummer der Leitstelle 112.

Für Ihre Meldung verwenden Sie bitte den nachstehenden Button: Neue Meldung.

Aus Haftungsgründen werden die Meldungen bei Bedarf redaktionell nachbearbeitet. Daher kann es zur Verzögerung bei der Veröffentlichung der Beiträge kommen. Die eingehenden Meldungen werden montags bis freitags während der Geschäftszeiten bearbeitet.

Die Stadt behält sich vor anonym eingegangene Meldungen nicht zu veröffentlichen. (Da in bestimmten Fällen weitere Rücksprachen zur Klärung des Sachverhaltes notwendig sind.)

Sollten Meldungen mehrfach eingehen, wird nur eine veröffentlicht. Die Meldungen werden anonym bekanntgegeben. Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden nur zur Bearbeitung der Meldung genutzt und nicht weitergegeben. Die Angaben zu Telefonnummer und E-Mail Adresse sind freiwillig.

 



Neue MeldungSuche

  • Straßenbeleuchtung
    erledigt erledigt
    Die Straßenbeleuchtung in der Rosmarinstraße (2Laternen) sind defekt!
    39418 Staßfurt
    Wasserstr. 2

    Antwort

    Die Straßenbeleuchtung wurde repariert.
    Gemeldet am: 26.11.2017 10:09 Uhr
    Bearbeitet am: 30.11.2017 11:03 Uhr
  • Gehweg- und Straßenschäden melden
    erledigt erledigt
    Guten Tag,

    ich wollte noch einmal im Namen der Mitbewohner der Gartenstraße in Atzendorf anfragen, wann wir denn nun endlich die notwendigen Schwimmwesten und Schlauchboote bekommen, um in unsere Grundstücke zu gelangen. Sämtliche bisherigen Anfragen, Beschwerden und Vorort -Treffen mit Vertretern der Stadt liefen ins Leere. Die Misere ist nun mit riesengroßen Pfützen und Schlammmassen für jeden sichtbar und kaum noch passierbar.
    Alle Bewohner sind älteren Semesters und selbst mit Rollatoren und Stelzen ist bei Regen kein Durchkommen mehr möglich Gar nicht zu denken an die Gefahren für Postboten und Dienstleiter. Die Stadt hat bisher noch nicht einen Cent für diese Straße aufgewendet, sondern es ist immer noch der alte bisherige Gartenweg, der als Baustraße diente und von uns selbst soweit finanzierte wurde. Auch verlangt niemand von uns einen gepflasterten Luxusweg. Da alle Rohre schon vor Jahren verlegt wurden, sollte hier endlich noch dringend vor dem Winter Abhilfe kommen.
    So kann es absolut nicht bleiben! Wer übernimmt die Haftung bei gesundheitlichen Schäden? Selbst einer Winterstreupflicht vor unseren Grundstücken können wir nicht in ausreichendem Maße nachkommen.
    39443 Staßfurt (Atzendorf)
    Gartenstraße alle

    Antwort

    Bereits nach Beschluss des HH-Planes 2017 wurde eine Firma mit den Reparaturarbeiten (Ausführungstermin 11/2017) beauftragt. Auf Grund der Witterung war die Durchführung der Reparaturarbeiten wie vereinbart nicht möglich.
    Am 01.12.2017 ab 7.00 Uhr wird die Firma eine provisorische Lösung durchführen. Die eigentliche Reparatur erfolgt im Frühjahr 2018.

    Anlagen

    tn_ea6f7e5ac9ac6909e3398c18f2a10bb0.jpegtn_fe65259a91fb5dbd63257c466b4b6e5a.jpeg
    Gemeldet am: 25.11.2017 16:28 Uhr
    Bearbeitet am: 08.04.2019 10:27 Uhr
  • Straßenbeleuchtung
    erledigt erledigt
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    in der Staßfurter Straße sowie in der Magdeburg-Leipziger Sraße (ab der Kreuzung Staßfurter Straße bis zur Haus-Nr. 75) im OT Förderstedt ist die Straßenbeleuchtung ausgefallen. Ich bitte um Prüfung und Information an die zuständige Stelle.

    MfG
    Staßfurt (Förderstedt)

    Antwort

    Die Straßenbeleuchtung funktioniert wieder.
    Gemeldet am: 22.11.2017 23:13 Uhr
    Bearbeitet am: 01.12.2017 09:42 Uhr
  • Sonstiges
    erledigt erledigt
    Hallo, ich beobachte seit Jahren die sehr ordentlich und sehr gepflegte Straße "Güstener Weg" in der OL Stassfurt. Hier ist man sehr emsig dabei von Hand einzelne Schilfplanzen zu beschneiden und fast täglich (im Herbst) das Laub zu fegen, bzw. im Sommer den Rasen zuschneiden. Leider hat m.E. die große Gemeinschaft bis auf die Zeiten der Vollsperrung Neundorfer Straße nicht sehr viel davon. Wäre es möglich die fleißigen Arbeiterinnen und Arbeiter auch in anderen Teilen der Stadt einzusetzen? Es gibt Gebiete die es deutlich nötiger hätten. Die meisten sind ja mit dem Rad mobil, bzw. den Bauwagen könnte man sicher auch versetzen. Somit wäre der Allgemeinheit ein deutlich größerer Dienst erwiesen als immer nur die eine Straße "totzupflegen".
    Staßfurt
    Güstener Weg

    Antwort

    Die Stadt Staßfurt lässt über geförderte Arbeitsgelegenheiten die Pflege kommunaler Flächen unterstützen. Diese Maßnahmen dienen in erster Linie der Beschäftigung Arbeitssuchender. Die Einsatzgebiete werden vor der Durchführung der Maßnahmen festgelegt. Vorschläge für andere Einsatzbereiche können per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@stassfurt.de gesandt werden.
    Gemeldet am: 22.11.2017 22:21 Uhr
    Bearbeitet am: 28.11.2017 11:34 Uhr
  • Sonstiges
    erledigt erledigt
    In der Hermann-Kasten-Straße, gleich rechts auf der Grünfläche stehen jeden Abend - auch am Wochenende - bis zu 3 LKW geparkt mit Harzkreis- bzw. Hallenser-Kennzeichen. Der Rasen ist schon total kaputtgefahren. Da dort kein öffentlicher Parkraum ausgeschildert ist, frage ich mich, ob das rechtens ist, die LKW in einem Wohngebiet abzuparken.
    39418 Staßfurt
    Hermann-Kasten-Straße

    Antwort

    Das wird durch den Außendienst der Stadt Staßfurt kontrolliert und festgestellte Ordnungswidrigkeiten werden mit einem Verwarnungsgeld entsprechend des bundeseinheitlichen Tatbestandkataloges geahndet.
    Gemeldet am: 22.11.2017 14:23 Uhr
    Bearbeitet am: 28.11.2017 11:57 Uhr
  • Gehweg- und Straßenschäden melden
    erledigt erledigt
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich möchte hier die Möglichkeit nutzen, um auf die Missstände in der Friedrich-Engels-Str. (ab der Ecke An den Linden, im Bereich der Sackgasse) in Atzendorf aufmerksam zu machen.
    Über die schlechten Verhältnisse in diesen Straßenabschnitt wird sich schon seit Jahren beschwert, passiert ist allerdings nichts. Im Gegenteil, einige Anwohner mussten in Eigeninitiative Reparaturenarbeiten durchführen,um die Nutzung der "Straße" möglich zu machen. Abgesehen von der Staubbelastung bei Trockenheit und dem Schlamm bei Regen ist ein zumutbares Maß schon lange überstiegen. Der Zustand hat sich mittlerweile durch Neuerungsarbeiten an der Gasleitung weiter massiv verschlechtert. Nach Abschluss der Erdarbeiten wurde nicht einmal der schlechte Zustand von vorher wiederhergestellt. Schon bei leichtem Regenwetter befährt man nur noch eine "Straße" aus Schlamm und Pfützen. (siehe Bilder) Hier muss dringend eine Lösung gefunden werden.

    Vielen Dank
    39443 Staßfurt
    Friedrich- Engels Str. 42

    Anlagen

    tn_25391fe56b9bebd5a7f61a21c93a320c.jpegtn_128fc312ef16fbf914219a9b9f5e8200.jpegtn_dac747171e2fe5ed97cbeba3c9d365a0.jpegtn_26007315e00877bd83ad6ac26c08b087.jpegtn_037867b8c069e20a32e108eabf6f7b8c.jpegtn_e162f8a8eecd465861d91f4b2fd0c3be.jpegtn_39073f74ee8aa8cb8af30b3643ce6a8d.jpegtn_80da57a985278d5b363b1896a94ee39d.jpeg
    Gemeldet am: 21.11.2017 16:05 Uhr
    Bearbeitet am: 11.05.2020 12:03 Uhr
  • Verbotswidrig abgelagerter Abfall
    erledigt erledigt
    Hallo,
    im OT Brumby hat jemand Autoteile ins Grüne entsorgt. Die Lage ist im Staßfurter Weg, Richtung A14, etwas 150 m vor der A14. Also ziemlich deutlich ausserhalb von Brumby.
    Es handelt sich um Stoßstangen, Scheinwerfer und einiges mehr.
    Ich hoffe, Sie können irgendwas finden, womit man die Entsorger ermitteln kann.
    39443 Staßfurt (Brumby)
    Staßfurter Weg

    Antwort

    Da die Stadt Staßfurt für Müllablagerungen in der Feldflur sachlich nicht zuständig ist,
    wurde der Sachverhalt am 21.11.2017 an das zuständige Umweltamt des Salzlandkreisen zur weiteren Bearbeitung abgegeben.

    Anlagen

    tn_ef9f9f2b9c7642421d2716a06ef53043.jpegtn_c8b834497077452c835ea683e330d41c.jpegtn_f59a5a8b4c02b383ffa3717c0d1f95ad.jpegtn_2aeb4b59d5779c6f57013780fd7ec465.jpegtn_ea55c204e240c284ba1650cf5f87bacc.jpegtn_80c15232ad8f7871c36521e220aa053d.jpeg
    Gemeldet am: 19.11.2017 22:45 Uhr
    Bearbeitet am: 21.11.2017 09:36 Uhr
  • Sonstiges
    erledigt erledigt
    Entschlammung des Mühlgrabens
    Vom Neumarkt an wurde nach Jahrzehnten der Vernachlässigung endlich der Mühlgraben entschlammt und bereinigt. Jedoch scheinen die Arbeiten etwa 200m vor dem Abzweig des Mühlgrabens von der Bode, also hinter dem Bodewehr, eingestellt worden zu sein. Konkret zwischen dem Zufluss des Beeks aus Hecklingen und dem durch zwei Betonrohre gegebenen Zufluss von der Bode. Weshalb wurden am Beginn des Mühlgrabends keine Arbeiten durchgeführt, obwohl gerade dieser Bereich vollkommen verschlammt, zugewachsen und durch umgestürzte Bäume blockiert ist? Außerdem funktionieren die beiden Betonröhren als Einlaufbauwerk nur noch bedingt, da sie im Grund des Mühlgrabends eingesunken sind und sich dadurch ständig zusetzen. Der fehlende Durchfluss in den letzten Jahrzehnten bewirkte erst die Verschlammung. Diese Röhren sollten entfernt werden, da sich ca. 100m weiter nochmals zwei Betonröhren zur Überleitung über den Goldbach befinden, die ebenfalls zur Regulierung des Zuflusses genutzt werden könnten. Außerdem wurden besagte Röhren erst Mitte der siebziger Jahre eingebaut, sie haben keine schützende Wirkung.
    In Folge des fehlenden Durchflusses und des nun weiter abwärts im entschlammten Bereich niedrigeren Wasserstandes werden die beiden Teiche in der Horst, welche ebenfalls durch in den neunziger Jahren mittels ABM-Kräften verlegten Rohrleitungen mit dem Mühlgraben verbunden sind, nicht mehr mit Wasser versorgt und beginnen nun trocken zu fallen. Gleiches passiert mit den Bruchwiesen, da der Überlauf vom Mühlgraben her in Folge fehlendem Wassers nicht mehr funktioniert. Ein einzigartiges Biotop ist gefährdet! Dieser Überlauf befindet sich in der Nähe des Wiesenweges in Richtung der Horst am Mühlgraben entlang.
    Würden die Entschlammungsarbeiten bis zum Anfang des Mühlgrabens, also dem Abzweig von der Bode fortgeführt, und entfernte man die beiden unnötigen Einlaufrohre, ergebe sich, nach wenigen und einfachen Umbauarbeiten an der Überführung des Goldbaches, ein durchgehendes Fließgewässer, welches die Staustufe des Bodewehres umgeht. Eine geplante und um ein Vielfaches teurere Fischtreppe am Bodewehr wäre überflüssig!
    Thomas Boigk
    39418 Staßfurt

    Antwort

    Die durch den UHV "Untere Bode" umgesetzte Maßnahme ist eine Maßnahme im Sinne der EU-Wasserrahmrichtlinie und des Naturschutzes.
    Es handelt sich somit um eine "Sondermaßnahme" im Rahmen des Umweltsofortprogramms des Landes Sachsen-Anhalt 2017, mit dem Hauptziel eine Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit sowie eine Verbesserung der Gewässerstruktur im Mühlgraben zu erreichen.
    Es wurde in einzelnen Abschnitten bis zu 70 cm Schlammauflage aus dem Gewässer entfernt.
    Die in Teilen noch vorhandene Sand- und Kiessohle wurde freigelegt und bildeten ein prioritäres Zielelement des Vorhabens. Die erfolgte Auflichtung (unterhaltungs- und abflusshinderliches Freischneiden der Gehölze) fördert die Entwicklung von Wasserpflanzen im Gewässer.
    Fische und Kleinstlebewesen wurde durch diese Maßnahme wieder ein Lebensraum geboten um dort dauerhaft leben zu können.
    Abschließend gesagt, handelt es sich um eine ökologische Entschlammung und um keine Ausbaumaßnahme am Gewässer.
    Gemeldet am: 19.11.2017 20:49 Uhr
    Bearbeitet am: 05.12.2017 15:25 Uhr
  • Sonstiges
    erledigt erledigt
    Am !!!!!!!! 20.09.2017 wurde hier eine Meldung über das Verhalten der Radfahrer und Autofahrer( bei ROT fahren - grüner Pfeil) veröffentlicht.
    Bis heute ist in beiden Fällen nichts passiert. Morgens Radfahrer ohne Licht in alle Richtungen und auf dem Fußweg.
    Sie können doch nicht immer alles einfach weiterleiten weil keine Zuständigkeit.
    Wachen sie erst auf wenn jemand aus Ihrem Umfeld betroffen ist ???
    Das Maß ist übervoll von solcher Ignoranz der Behörden.
    Ich möchte nun langsam dazu eine Stellungnahme des OB's und der Polizei hören. Hilft vielleicht ein Besuch eines Fernsehteams weiter ???
    Wenn die Mitarbeiter des Rathauses noch zu Hause sind ist in Staßfurt regelrechter "Krieg" im Straßenverkehr.
    An allen Kreuzungen kann man dies beobachten.
    Dann an den Schulen........katastrophal.... Halteverbot, Parkverbot nichts wird beachtet.
    Am Wochenende Raserei und daraus entstehender Lärm.
    Wenn jemand seine Beträge nicht bezahlt dann funktioniert doch alles sehr schnell mit Mahnungen etc.
    REAGIEREN Sie endlich.
    39418 Staßfurt

    Antwort

    Thema: Rotlicht --> grüner Pfeil und Radfahrer ohne Licht in alle Richtungen und auf dem Fußweg
    Die sachlich zuständige Behörde ist nun mal die Polizei, welche seitens des FD32 informiert wurde.
    Ein Handeln der sachlich nicht zuständigen Behörde würde ggf. einen rechtswidrigen bzw. erfolgreich anfechtbaren Verwaltungsakt zur Folge. haben Die Stadt Staßfurt ist nicht berechtigt in den fließenden Verkehr einzugreifen.

    Thema: Einhaltung bzw. Überwachung --> Halteverbot, Parkverbot an Schulen
    Hier wird ständig durch den Außendienst der Stadt Staßfurt kontrolliert. Fahrzeugführer werden vor Ort auf ihr Fehlverhalten hingewiesen und bei Uneinsichtigkeit bzw. im Wiederholungsfall wird die Ordnungswidrigkeit geahndet.
    Anmerkung: Da der Schulbeginn/Schulschluss an den Schulen jeweils zu ähnlichen Zeiten ist, kann nicht jede Schule an jedem Tag zu den entsprechenden Zeiten kontrolliert werden.

    Thema: Lärm durch Raserei am Wochenende
    Hier ist leider auf Grund der fehlenden Angabe der Örtlichkeit keine Überprüfung des Sachverhaltes möglich.

    Anmerkung: Für den Anzeigenersteller/Melder besteht die Möglichkeit, im Rahmen der so genannten Jedermanns-Pflicht, festgestellte Ordnungswidrigkeiten zu dokumentieren und dem FD32 (Stadt Staßfurt, Fachdienst Sicherheit und Ordnung, Hohenerxlebener Str. 12, 39418 Staßfurt oder Ordnung@stassfurt.de oder 03925/981460) zur Anzeige zu bringen.
    Gemeldet am: 19.11.2017 12:14 Uhr
    Bearbeitet am: 28.11.2017 12:03 Uhr
  • Sonstiges
    erledigt erledigt
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    in der vergangenen Nacht haben wir leider kein Auge zu machen können, da die komplette Nacht hindurch große LKWs mit immenser Geschwindigkeit im Minutentakt den "Ginsterweg" und weiter "Vor dem Staßfurter Tor" entlanggerast sind. Es war wirklich unglaublich. Wir wissen nicht was da los ist/war, vermutlich Abfahrt der Zuckerrüben. Wir sind uns bewusst, dass dies sein muss, aber nicht in dem Tempo mit der Lautstärke um die Uhrzeit, dass selbst bei geschlossenen Fenstern alles zu hören ist. Vor allem wenn man am nächsten morgen früh raus muss.

    Hiermit verbunden auch die Bitte, die den Anwohnern schon lange auf der Seele liegt: kann die Straße "Vor dem Staßfurter Tor" begutachtet werden? Es ist lediglich eine Straße aus verfestigtem Mutterboden mit großen Schlaglöchern. Die Autos, LKWs, Quads und Motorräder hält das aber nicht ab-> diese fahren teilweise mit bestimmt 100 km/h da lang (Motoräder und Quads übrigens mit ähnlichem Tempo auch gern direkt durch das Wohngebiet Ginsterweg, Rosenweg, Fliedergasse ...), so dass in regelmäßigen Abständen eine gewaltige Staubwolke über eben dieses angrenzende Wohngebiet weht. Vom Lärm ganz zu schweigen. Für ein deutlich sichtbares Tempolimit wären die Anwohner sicher zusätzlich sehr dankbar.
    Vielen Dank
    39443 Staßfurt (Atzendorf)
    Vor dem Staßfurter Tor

    Antwort

    Die Außendienstmitarbeiter des Fachdienstes Sicherheit und Ordnung der Stadt Staßfurt konnten im Nachhinein leider keinen Verursacher der nächtlichen Ruhestörung ermitteln. Wir gehen aber davon aus, dass es sich um ein einmaliges Vorkommnis handelte und im Zusammenhang mit der Abfuhr von Zuckerrüben stand.
    Für das gesamte Wohngebiet Fliedergasse, Rosenweg usw. hat die örtliche Straßenverkehrsbehörde der Stadt Staßfurt festgelegt, dort eine "Zone 30" verkehrsbehördlich anzuordnen.
    Der Zustand der Straße ist im Fachbereich Bauen bekannt. Eine Reparatur der Schotterstraße kann nur mit sehr hohem Aufwand erfolgen. Über die weitere Vorgehensweise zur Verbesserung des Straßenzustandes konnte noch nicht abschließend entschieden werden.
    Gemeldet am: 16.11.2017 10:27 Uhr
    Bearbeitet am: 04.12.2017 10:33 Uhr
1301-1310 von 1731