Aktuelles | Presse

Forschen, Staunen, Entdecken

Kita Zwergenland Löderburg

Wie spannend Naturwissenschaft sein kann, erlebten Anfang Oktober die Kinder, Eltern und Erzieherinnen der Kita Zwergenland beim „Tag der Naturwissenschaften“. Dank der großzügigen Unterstützung durch die Stadtwerke Staßfurt GmbH, den Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz, Familie Schulze und den Förderverein konnte ein vielfältiges Workshop-Angebot realisiert werden.

„Wir wollten zeigen, dass Forschen und Experimentieren schon im Kita-Alter Begeisterung auslösen kann“, sagt Kita-Leiterin Beate Koch. „Mit viel Engagement, Neugier und Freude waren alle Kinder gemeinsam mit ihren Eltern dabei – von der Krippe bis zum Hort. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Sponsoren, den Eltern und unserem Workshopteam, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben.“

Eröffnet wurde die Veranstaltung von der 7. Staßfurter Salzfee, bevor das RS-Workshopteam gemeinsam mit dem Kita-Team und ehrenamtlichen Helfern in insgesamt zehn spannenden Workshops naturwissenschaftliche Phänomene erlebbar machte. Besonders schön: Die Kinder konnten an diesem Tag gemeinsam mit ihren Eltern entdecken, forschen und ausprobieren – ob beim Programmieren kleiner Bodenroboter, beim Erzeugen bunter Schattenbilder oder beim Bau beeindruckender Lichtarchitekturen. Für jeden Altersbereich war etwas dabei: Von der Entdeckung von Sand und Wasser in der Krippe und Kita bis zu Elektro-Experimenten für die Hortkinder.

Besonderen Anklang fand auch der Workshop „Blue Man Boom“, bei dem mit sogenannten Boomwhackern ein rhythmisches Musikerlebnis entstand – ganz ohne Noten, dafür mit viel Bewegung und Freude an der Musik.

Auch der Elternbeitrag war groß: Viele Mütter und Väter halfen mit Kuchen, Kaffee und technischer Unterstützung, während Kinder des Hortes ein großes Banner für den Aktionstag gestalteten.

„Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben“, so Beate Koch. „Solche Tage zeigen, wie lebendig Lernen sein kann – wenn Kinder selbst ausprobieren dürfen und Eltern, Pädagogen und Unterstützer an einem Strang ziehen.“