Stadt Staßfurt - BürgerService - Einwohner- und Meldewesen
Öffnungszeiten
Montag 09.00 - 12.00 Uhr
Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Freitag 09.00 - 12.00 Uhr
Steinstr. 38
39418Staßfurt
Kontakt
- Telefon:
- 03925 981 193
- Telefon:
- 03925 981 470
- Fax:
- 03925 981 474
- E-Mail:
- meldewesen@stassfurt.de
- EGVP:
- govello-1265871983051-000207723
einfaches Führungszeugnis beantragen
Leistungsbeschreibung
In ein Führungszeugnis werden nicht alle im Zentralregister vorhandenen Eintragungen aufgenommen. Entscheidend für die Inhalte ist die Art des Führungszeugnisses:
- für private Zwecke (Beleg-Art N)
-
zur Vorlage bei einer Behörde (Beleg-Art O)
Online-Antrag auf Ausstellung eines Führungszeugnisses ( Staßfurt )
Sie haben die Möglichkeit Ihr Führungszeugnis online zu beantragen. Es wird Ihnen dann zugesandt. Nutzen Sie dafür den nachstehenden Link.
Verfahrensablauf
Bis zum vollendeten 17. Lebensjahr kann auch der gesetzliche Vertreter die Ausstellung beantragen. Der Antrag kann nicht durch einen Dritten gestellt werden. Der Antrag wird von der zuständigen Stelle entgegengenommen und zwecks Ausstellung an das Bundeszentralregister weitergeleitet.
Das Führungszeugnis für private Zwecke (Beleg-Art N) wird dem Antragsteller direkt per Post nach Hause gesandt.
Das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde (Beleg-Art O) wird direkt der Behörde zugesandt, die vom Antragsteller/von der Antragstellerin unter Bezugnahme des Verwendungszwecks angegeben wurde. Der Antragsteller/die Antragstellerin kann verlangen, dass das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde zunächst einem Amtsgericht zur Einsichtnahme übersandt wird, sofern es Eintragungen enthält.
An wen muss ich mich wenden?
Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde und der Stadt.
Voraussetzungen
- Vollendung des 14. Lebensjahres
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Personalausweis bzw. Reisepass zum Nachweis der Identität
- Für behördliche Zwecke:
o Anschrift der Behörde und Angabe des Verwendungszwecks bzw. des Geschäftszeichens
Welche Gebühren fallen an?
Gebühr
Rechtsgrundlage
Ein Service des Landes Sachsen-Anhalt