Royales Staßfurt

Königinnentag des Landes Sachsen-Anhalt
Finaltag am 28. September im Rahmen des „Tages der Regionen“ für die Öffentlichkeit erlebbar Staßfurt wird vom 26. bis 28. September 2025 Gastgeber des 1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt . Drei Tage lang treffen sich Produkt- und ...
[mehr]

Projekt „Digiscouts“

Staßfurt setzt auf junge Ideen
Staßfurt setzt auf junge Ideen – Azubis treiben Digitalisierung in Unternehmen voran: Stadt beteiligt sich am Projekt „Digiscouts“ Die Stadt Staßfurt beteiligt sich gemeinsam mit dem RKW Kompetenzzentrum am bundesweiten ...
[mehr]

Neues Fahrzeug

für den Feuerwehrnachwuchs
Neues Fahrzeug für den Feuerwehrnachwuchs: Sponsoren ermöglichen Mobilität für Kinder- und Jugendfeuerwehr Staßfurt Im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 140-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Hohenerxleben ...
[mehr]

Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT

Neues Netzwerk in Staßfurt gestartet
Neues Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT in Staßfurt gestartet – Grone-Bildungszentren ziehen nach Staßfurt Das neue Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT ist am 21. August in Staßfurt gegründet worden. Vertreter der Wirtschaftsförderung der Stadt Staßfurt, der ...
[mehr]

Nachwuchs gesichert

Azubis der Stadtverwaltung
Zwei Auszubildende erfolgreich übernommen – drei neue starten in der Stadtverwaltung Staßfurt Die Stadt Staßfurt gratuliert herzlich: Eileen Hoyer und Hannah Schneider haben ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ...
[mehr]

Mutwillige Beschädigung

Vandalismus an Bäumen
Mit großem Unmut reagiert die Stadt Staßfurt auf mutwillige Beschädigungen an Bäumen im Stadtgebiet. Am Spielplatz in der Neundorfer Straße wurde ein Baum offenbar mit einer Axt oder Säge so stark beschädigt, dass von ihm nun eine erhebliche ...
[mehr]

Lesesommer XXL

Teilnahmerekord in Staßfurt
Die Stadt- und Regionalbibliothek Staßfurt hat auch in diesem Jahr am landesweiten LESESOMMER XXL teilgenommen – bereits zum neunten Mal in Folge. Die Aktion wird von den öffentlichen Bibliotheken in Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der ...
[mehr]

Kommunale Wärmeplanung

Was ist das? - Alle Infos auf einen Blick
In der Bilanzierung im Klimaschutzkonzept konnten die überdurchschnittlich hohen Treibhausemissionen von 29,11 t CO₂-eq pro Einwohner:in für 2019 verdeutlicht werden. Dies ist damit zu begründen, dass Staßfurt ein starker ...
[mehr]

Kleine Umweltschützer

der Kita „Teichspatzen“
Kleine Umweltschützer im Einsatz Kita „Teichspatzen“ erkundet die Sauberkeit von Brumby Wie sauber ist eigentlich Brumby? Diese Frage stellten sich die Maxigruppe und die Abc-Spatzen der Kita „Teichspatzen“ im Rahmen ihres Müllprojekts. ...
[mehr]

Kita-Spielekreis

Kita „Tausendfüßler“ lädt ein
Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 15 Uhr, sind Eltern mit ihren Kleinstkindern sowie werdende Eltern, die auf der Suche nach einem Kita-Platz sind, herzlich zu einem Spielekreis in der Kita „Tausendfüßler“ (ehemals Kita „Sandmännchen“, ...
[mehr]

Die Hoheiten waren da

Rückschau auf die Königinnentage

Vom 26. bis 28. September 2025 war Staßfurt Gastgeber des 1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt. Drei Tage lang trafen sich insgesamt 38 verschiedene Produkt- und Regionshoheiten aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus, um sich auszutauschen, ihre Heimat zu präsentieren und gemeinsam ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement zu setzen.

Die Idee zu diesem besonderen Treffen geht auf den Staßfurter Gastwirt Burkhard Nimmich zurück, der einst die Salzfee ins Leben rief. Zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz, der die Schirmherrschaft übernahm und entscheidend bei der Organisation und Finanzierung mithalf, konnte die Vision Wirklichkeit werden.

Einen maßgeblichen Anteil am Gelingen hatte auch die aktuelle Staßfurter Salzfee Julia Schellack, die sich mit großem Engagement in die Vorbereitung und Durchführung einbrachte und während der gesamten Veranstaltung als herzliche Gastgeberin überzeugte. Sie vertrat die Salzstadt mit viel Leidenschaft und Herzblut – ein Gewinn für die Stadt und das gesamte Fest.

Dank der Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten sowie weiterer Unterstützer – darunter Salzlandkreis, Salzlandsparkasse, Energie Mittelsachen GmbH, Stadtwerke Staßfurt GmbH, Wohnungsbaugesellschaft Staßfurt, Wohnungsbaugesellschaft Förderstedt und der Wohnungsbaugenossenschaft zu Staßfurt wurde die Umsetzung möglich.

DavorDanach