Schule von gestern
Projekt der Kita Bergmännchen
Der Wechsel in die Schule rückt für die zukünftigen Schulkinder der Kita „Bergmännchen“ immer näher – und damit auch viele spannende Fragen:
„Wo ist mein Klassenraum? Wer wird meine Lehrerin? Was gehört alles in die Schulmappe?“
Bereits im laufenden Kitajahr hatten die Kinder die Gelegenheit, ihre zukünftige Grundschule zu besuchen und erste Eindrücke zu sammeln. Ergänzt wurde das Projekt nun durch einen Ausflug ins Museum Aschersleben zur Ausstellung „Schule – Jetzt geht’s los!“, bei dem sie auf eine Zeitreise durch die Schulgeschichte gingen.
Museumspädagogin Sabrina Linke nahm sich viel Zeit, um den Kindern die Entwicklung des Schulwesens vom Mittelalter bis zur DDR spielerisch näherzubringen. Besonders spannend: das Schreiben mit Kreide auf einer echten Schiefertafel oder mit Schreibfeder und Tinte – gar nicht so einfach, wie die Kinder schnell feststellten.
„Gab es früher auch schon Computer?“, fragte Lennard neugierig. Viele solcher Fragen wurden beantwortet – und manches Mal gestaunt.
„Der Übergang von der Kita in die Schule ist für jedes Kind ein bedeutender Schritt“, sagt Ines Fischer, Leiterin der Kita „Bergmännchen“. „Mit diesem Projekt konnten wir den Kindern Ängste nehmen, ihre Neugier wecken und gleichzeitig einen Blick in die Schulgeschichte werfen. Ein herzliches Dankeschön an Frau Linke für die kindgerechte und lebendige Führung!“