“ehrenhalber”

Ehrenamts- und Vereinsmesse
Die Vereins- und Engagementlandschaft in Staßfurt und Umgebung ist vielfältig und wertvoll. Damit möglichst viele Menschen daran teilhaben können, plant das Zentrum für Engagement “ehrenhalber” für alle ...
[mehr]

Die Hoheiten waren da

Rückschau auf die Königinnentage
Vom 26. bis 28. September 2025 war Staßfurt Gastgeber des  1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt . Drei Tage lang trafen sich insgesamt  38 verschiedene Produkt- und Regionshoheiten aus Sachsen-Anhalt und ...
[mehr]

„Daheimsein“-Messe

Jetzt als Aussteller anmelden!
Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West „Daheimsein“-Messe im Salzlandkreis: Jetzt als Aussteller anmelden und die eigene Stärke zeigen Am 29. Dezember verbindet die Karrieremesse „Daheimsein“ wieder Talente und ...
[mehr]

Besuch bei der Feuerwehr

Kita Bergmännchen
Kleine Besucher, große Neugier: Kita „Bergmännchen“ zu Gast bei der Feuerwehr Große Aufregung bei den Kindern der Kita „Bergmännchen“: Ein Besuch bei der Ortsfeuerwehr Staßfurt stand auf dem Programm! Die Mädchen und Jungen wollten ...
[mehr]

Aktionstag des INS

Tickets sichern für Tan Caglar
Das Inklusion Netz Staßfurt (INS) lädt am 4. Dezember 2025 anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen zu einem besonderen Aktionstag ein. Geplant sind eine Baumpflanzaktion bei der Lebenshilfe Bördeland ...
[mehr]

119 iPads übergeben

in Staßfurter Grundschulen
Digitale Ausstattung in Staßfurter Grundschulen weiter verbessert Insgesamt 119 iPads sind jetzt an die fünf Grundschulen der Stadt übergeben worden. Die Geräteverteilung erfolgte entsprechend der bewilligten Fördermittel ...
[mehr]

Die Hoheiten waren da

Rückschau auf die Königinnentage

Vom 26. bis 28. September 2025 war Staßfurt Gastgeber des 1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt. Drei Tage lang trafen sich insgesamt 38 verschiedene Produkt- und Regionshoheiten aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus, um sich auszutauschen, ihre Heimat zu präsentieren und gemeinsam ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement zu setzen.

Die Idee zu diesem besonderen Treffen geht auf den Staßfurter Gastwirt Burkhard Nimmich zurück, der einst die Salzfee ins Leben rief. Zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz, der die Schirmherrschaft übernahm und entscheidend bei der Organisation und Finanzierung mithalf, konnte die Vision Wirklichkeit werden.

Einen maßgeblichen Anteil am Gelingen hatte auch die aktuelle Staßfurter Salzfee Julia Schellack, die sich mit großem Engagement in die Vorbereitung und Durchführung einbrachte und während der gesamten Veranstaltung als herzliche Gastgeberin überzeugte. Sie vertrat die Salzstadt mit viel Leidenschaft und Herzblut – ein Gewinn für die Stadt und das gesamte Fest.

Dank der Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten sowie weiterer Unterstützer – darunter Salzlandkreis, Salzlandsparkasse, Energie Mittelsachen GmbH, Stadtwerke Staßfurt GmbH, Wohnungsbaugesellschaft Staßfurt, Wohnungsbaugesellschaft Förderstedt und der Wohnungsbaugenossenschaft zu Staßfurt wurde die Umsetzung möglich.

DavorDanach