Zahlen und Fakten

Wirtschaft im Überblick

Art der Gemeinde Stadt
geographische Lage 51°51' nördl. Breite, 11°36' östl. Länge
im Süden der Magdeburger Börde gelegen 
Gemarkungsfläche 14.656 ha
angrenzende Städte Aschersleben, Bernburg, Schönebeck
Oberzentrum Magdeburg, Entfernung: 40 km
Mittelzentrum Staßfurt
umliegende Städte Landeshauptstadt Magdeburg
Bevölkerung 230.000
Entfernung 40 km
  Halle (Saale)
Bevölkerung 233.000
Entfernung 80 km
Autobahnen Bundesaustobahn A 14 AS Staßfurt, AS Calbe/Staßfurt Nord-Ost
Bundesautobahn A 36 AS Staßfurt
Bundesautobahn A 2 Magdeburg AS Magdeburg Zentrum
A 9 Halle Schkeuditzer Kreuz
Bundesstraßen B 71, B 81, B 180, B 185
Flughafen Internationaler Frachtflughafen Leipzig/Halle, Entfernung: 80 km
regionaler Flugplatz Magdeburg, Entfernung: 30 km
Wasserstraßen Schönebecker Hafen, Entfernung: 30 km
Elbe-Hafen Aken mit Schwerlastverladung, Entfernung: 35 km
Güter- und Personenverkehr Bahnhof Staßfurt
Containerumschlagplatz Magdeburg, Entfernung: 37 km
ÖPNV Kreisverkehrsgesellschaft Salzland mbH
Bevölkerung 27.000
Hebesätze Stadt Staßfurt
Gewerbesteuer: 430 %
Grundsteuer A: 400 %
Grundsteuer B: 420 %
Mieten und Grundstückspreise
(lt. Grundstücksmarktbericht
Sachsen-Anhalt 2019)
Nettokaltmiete für Wohnungen: 3,50 bis 8,00 €/m²
Nettokaltmiete für Büroflächen: 4,00 bis 7,50 €/m²
Nettokaltmiete für Ladenflächen bis 100 m²: 4,00 bis 40,00 €€/m²
Nettokaltmiete für Ladenflächen ab 100 m²: 4,00 bis 20,00 €€/m²
Stellplatz/Garage: 10,00 bis 50,00 €€/m²
Bauflächen für die gewerbliche Nutzung (GE): 15 €€/m²
(für Industrie- und Gewerbeflächen im Industrie- und Gewerbegebiet Nord-Ost: 10 €€/m²)
Gewerbemieten
(lt. Orientierungsrahmen der IHK Halle-Dessau 2015)
Gastronomie: 7,43 €€/m²
Arbeitsmarktreport
(der Agentur für Arbeit Bernburg)
Geschäftsstelle Staßfurt - November 2019
(Auszug)

 

Letzte Änderung am 24.11.2020, 09:42 Uhr

Zurück