Bergmannsverein Staßfurt e.V. 'Staßfurt, Wiege des Kalibergbaus'
Vereinsgründung: 04. April 1990
Mitglieder: 70 (davon 20 Frauen)
Der Verein pflegt die Traditionen des im Jahre 1852 in Staßfurt begonnenen Kali- und Steinsalzbergbaus und erhält die Kameradschaft und das Brauchtum der Bergleute und Kaliaufbereiter, wie es in der geschichtlichen Entwicklung entstanden ist und zum kulturellen Erbe unseres Volkes gehört. Arbeitsausschüsse und Interessengruppen befassen sich mit der Aufarbeitung von traditionsträchtigem Material des Staßfurter Kalibergbaus, der Geologie und Mineralogie, dem Gesangs- und Versgut der Bergleute und der Wiederbelebung bergmännischer Bräuche. Mitglied des Vereins können aktive und ehemalige Belegschaftsmitglieder von Bergbaubetrieben werden sowie deren Ehefrauen oder Witwen. Die Mitgliedschaft können ferner Bürger, die sich dem Bergbau verbunden fühlen, Interesse an den Bergbautraditionen, der Geologie oder Mineralogie haben oder Freunde oder Gönner des Vereins sind, erwerben. Voraussetzung für den Erwerb der Mitgliedschaft ist ein schriftlicher Aufnahmeantrag, der an den Vorstand gerichtet werden soll. Zusammenkunft der Vereinsmitglieder: jeden 2. und 4. Freitag im Monat im Stadt- und Bergbaumuseum Staßfurt, Pestalozzistraße 6.
Mitglieder: 70 (davon 20 Frauen)
Der Verein pflegt die Traditionen des im Jahre 1852 in Staßfurt begonnenen Kali- und Steinsalzbergbaus und erhält die Kameradschaft und das Brauchtum der Bergleute und Kaliaufbereiter, wie es in der geschichtlichen Entwicklung entstanden ist und zum kulturellen Erbe unseres Volkes gehört. Arbeitsausschüsse und Interessengruppen befassen sich mit der Aufarbeitung von traditionsträchtigem Material des Staßfurter Kalibergbaus, der Geologie und Mineralogie, dem Gesangs- und Versgut der Bergleute und der Wiederbelebung bergmännischer Bräuche. Mitglied des Vereins können aktive und ehemalige Belegschaftsmitglieder von Bergbaubetrieben werden sowie deren Ehefrauen oder Witwen. Die Mitgliedschaft können ferner Bürger, die sich dem Bergbau verbunden fühlen, Interesse an den Bergbautraditionen, der Geologie oder Mineralogie haben oder Freunde oder Gönner des Vereins sind, erwerben. Voraussetzung für den Erwerb der Mitgliedschaft ist ein schriftlicher Aufnahmeantrag, der an den Vorstand gerichtet werden soll. Zusammenkunft der Vereinsmitglieder: jeden 2. und 4. Freitag im Monat im Stadt- und Bergbaumuseum Staßfurt, Pestalozzistraße 6.
Adresse
39418 Staßfurt
.
Letzte Aktualisierung am: