Theaterpremiere: Der Bär

Eine Komödie von Anton Tschechow

20.07.2025 ab 17:00 Uhr

mit dem Ensemble Theatrum

Die Schloss Theatrum Herberge Hohenerxleben Stiftung lädt am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr zu einer schwungvollen Theaterpremiere in den Weissen Saal ein: das Ensemble Theatrum spielt die beliebte Geschichte um den ruppigen Gutsbesitzer Smirnow, der unterwegs ist, um Außenstände einzutreiben und die eigenwillige Witwe Popowa, die sich weigert, die Schulden ihres verstorbenen Mannes zu zahlen.

Ein Landhaus, eine trauernde Witwe, gespielt von Judith Kruder – und der ungestüme Gläubiger, dargestellt von Hagen Möckel, der sein Geld einfordert: Was wie der Auftakt zu einem Drama klingt, entpuppt sich bei Anton Tschechow als ebenso unterhaltsame wie entlarvende Komödie über verletzten Stolz, Unbeholfenheit, verkannte Gefühle und die Tücken menschlicher Eitelkeit.

In seinem Stück „Der Bär“ zeigt Anton Tschechow mit feinem Gespür für zwischen-menschliche Abgründe, wie nah Tragik und Komik beieinander liegen. Die junge Witwe Popowa, die sich mit aller Kraft an die Erinnerung ihres verstorbenen Mannes klammert, und Smirnow, ein polternder Gutsbesitzer, der mehr fordert als nur Geld – nämlich Aufmerk-samkeit und Respekt. Zwischen den beiden entspinnt sich ein wortgewaltiges Duell voller Ironie, Widersprüche und überraschender Wendungen. Unterbrochen werden die Wortgefechte durch die, stets auf das Wohl ihrer Herrin bedachte, junge Haushälterin, gespielt von Freya Kruse.

Tschechow karikiert menschliches Verhalten mit leichter Hand. Das Ergebnis: ein komödiantischer Schlagabtausch – temporeich, pointiert und überraschend aktuell, eine geistreiche Komödie über emotionale Verwicklungen, bei der kein Auge trocken bleibt.

Nach der Aufführung lädt die Schloss Stiftung zu einem kleinen Imbiss in den Sälen des Schlosses ein, um Raum für Austausch zwischen den Theatergästen und mit den Mitwirkenden zu geben.

Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden für den weiteren Schlosserhalt und -ausbau gebeten.

 

Um Anmeldung wird gebeten unter: 03925 - 98 90 66.

Veranstaltungsort(e)
Schloss Hohenerxleben
39443 Staßfurt OT Hohenerxleben
Friedensallee 27
Veranstalter
39443 Staßfurt OT Hohenerxleben
Friedensallee 27
Zurück zur Liste