11. Schul-Pflicht
In Deutschland gibt es Schul-Pflicht.
Das bedeutet:
Alle Kinder müssen in die Schule gehen.
Die Eltern sind dafür verantwortlich,
dass ihre Kinder in die Schule gehen.
Sie müssen ihre Kinder in die Schule schicken.
Die Schul-Pflicht beginnt,
wenn ein Kind 6 Jahre alt ist.
Im Februar gibt es Gespräche über die Einschulung im nächsten Jahr.
Die Gespräche sind zwischen den Eltern und der Grund-Schule.
Die Schul-Pflicht endet,
wenn das Kind 18 Jahre alt ist.
Wenn ein Kind nicht zur Schule geht,
gibt es Strafen.
Zum Beispiel: eine Geld-Strafe.
Abbildungen Leichte Sprache
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013-2017