Bürgerservice

BürgerService
Stadtinformation, Einwohner- und Meldewesen, Wohngeld
Steinstraße 38
39418 Staßfurt
Tel.: 03925/981-191
Fax: 03925/981-474
E-Mail: buergerservice@stassfurt.de
Sprechzeiten
Montag 09.00 - 12.00 Uhr
Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Freitag 09.00 - 12.00 Uhr
jeden 1. Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr (nur Stadtinformation und Einwohner- und Meldewesen)
Außenstelle Förderstedt
Förderstedt
Magdeburg-Leipziger-Str. 24
39443 Staßfurt
Tel.: 039266/981-0
Sprechzeiten
Ab 1. Juli 2020 jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 9 bis 12 Uhr
Dienstleistungsangebot des Bereichs Stadtinformation
- Informationsmaterial über Staßfurt und die Region
- Verkauf von Karten für das Salzlandtheater und bestimmte Veranstaltungen in Staßfurt
- Verkauf von Souvenirs, Postkarten
- Auskunft zu Übernachtungsmöglichkeiten
- Kopier- und Faxdienst
- Annahme und Versand GEZ-Befreiungen sowie GEZ-An-, Ab- und Ummeldungen
- Aufnahme von Widersprüchen und Einsprüchen
- Ausgabe und Hinweise zu Anträgen
- für die Aufnahme in die Kindereinrichtungen
- nach Sozialklausel
- für Schwerbeschädigte
- für Ermäßigung der Elternbeiträge
- für Aufgrabungen
- für Fällgenehmigungen
- für Bordabsenkungen
- für verkehrsbehördliche Maßnahmen
- auf Versicherungsleistungen - Zahlungsverkehr - Entgegennahme von Einzahlungen aller Art
- Informationen über Termine von Stadtrats- und Ausschusssitzungen
- Einsichtnahme in Satzungen, Bauunterlagen, Haushaltspläne, usw.
- Wohngeldstelle
- Verkauf von Abfallsäcken
- Entgegennahme und Weiterleitung jeder Art von Beschwerden, Problemen, Hinweisen an die Fachbereiche
- Organspendeausweise
Dienstleistungen des Bereichs Einwohner- und Meldewesen
- Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen und Kinderreisepässen
- An- und Ummeldungen
- Melde- und Aufenthaltsbescheinigungen
- Antrag auf ein Führungszeugnis
- Antrag auf Erteilung einer Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Melderegisterauskünfte
- Untersuchungsberechtigungsscheine (bis Vollendung 18. Lebensjahr)
- Beglaubigungen von Kopien und Unterschriften
- Online - Melderegisterauskünfte
Im Rahmen eines eingeschränkten Online-Verfahrens besteht die Möglichkeit einfache Melderegisterauskünfte per Einzelabfrage über das Internet einzuholen.
Dienstleistungen des Bereichs Gewerbe
Anträge zur Gewerbeanmeldung, -abmeldung oder -ummeldung finden Sie als digitale Formulare in unserem Formularcenter. Wenn Sie ältere Versionen des Acrobat Reader (PDF Viewer) verwenden, nutzen Sie bitte die hier eingestellten Dokumente:
Online-Dienstleistungen des Bürgerservices
- allgemeiner Aufruf OLAV
- Antrag auf Ausstellung eines Führungszeugnisses (Funktion aktuell eingeschränkt / nicht nutzbar) - wir informieren Sie umgehend nach Klärung
- Beantragung von Übermittlungssperren
- Beantragung einer einfachen Meldebescheinigung
- Antrag auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Beantragung einer erweiterten Meldebescheinigung
- Reisedokumente für Kinder
- Beantragung einer Auskunftssperre
- Voranmeldung eines Umzuges
- Voranmeldung eines Zuzuges
- Verlusterklärung eines Passes oder Personalausweises
- Statusabfrage zum beantragten Pass oder Personalausweis
- Anmeldung einer Nebenwohnung
- Abmeldung einer Nebenwohnung
- Statuswechsel
Dienstleistungen für den Salzlandkreis
Ausgabe und Annahme folgender Anträge:
- Übernahme von Teilnahmebeiträgen/Kostenbeiträgen für eine Tageseinrichtung
- Antrag auf Gewährung von Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII)
- Leistungen nach den Bestimmungen des Sozialgesetzbuches XII (SGB XII)
(z.B. Hilfe zum Lebensunterhalt, Krankenhilfe, Hilfe zur Pflege etc.) - Antrag auf Erteilung einer Wohnberechtigungsbescheinigung gemäß §27 Wohnraumförderungsgesetz (WoFG)
- Antrag BAföG
- Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zur Bewilligung von Parkerleichterungen für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung und Blinde gem. § 41(1) Nr. 11 Straßenverkehrsordnung (StVO)
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Öffentliche Bekanntmachung zum Widerspruchsrecht nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) pdf-Datei zum Download |
27 KB |
![]() |
Betroffenenauskunft Auskunft gemäß § 10 Abs. 1 Nummer 2 und 3 Bundesmeldegesetz (BMG) in Verbindung mit Artikel 12 bis 14 der Europäischen Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO |
94 KB |