Stadt Staßfurt - Oberbürgermeister
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung
Adressen
Hohenerxlebener Str. 12
39418Staßfurt
Kontakt
- Telefon:
- 03925 981 200
- Telefon:
- 03925 981 201
- Telefon:
- 03925 981 202
- Web:
- https://www.stassfurt.de/
- EGVP:
- govello-1265871983051-000207723
Öffentlicher Nahverkehr
Angaben zur Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht
- ja
- Aufzug vorhanden
- ja
Zuständigkeiten
Einwohnerantrag
Leistungsbeschreibung
Mit dem Einwohnerantrag können grundsätzlich die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde, der Verbandsgemeinde bzw. des Landkreises, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, beantragen, dass der Gemeinderat, der Verbandsgemeinderat bzw. der Kreistag bestimmte Angelegenheiten berät.
An wen muss ich mich wenden?
örtliche Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung, örtliche Verbandsgemeindeverwaltung, örtliche Landkreisverwaltung
Welche Fristen muss ich beachten?
Der Gemeinderat, der Verbandsgemeinderat bzw. der Kreistag entscheidet über die Zulässigkeit des Einwohnerantrags. Ist die Zulässigkeit des Einwohnerantrags festgestellt worden, so hat ihn der Gemeinderat, der Verbandsgemeinderat bzw. der Kreistag innerhalb von drei Monaten nach Eingang des Antrags zu beraten.
Was sollte ich noch wissen?
Weitere Möglichkeit der Interessensdurchsetzung auf kommunaler Ebene:
Eine Bürgerinitiative ist eine aufgrund eines konkreten Anlasses gegründete- Gemeinschaft. Sie ist an keine bestimmte Rechtsform gebunden. Ziel einer Bürgerinitiative ist es, Einfluss auf die öffentliche Meinung, auf staatliche Einrichtungen, Parteien oder andere Gruppierungen zu nehmen.
Bürgerbegehren und Bürgerentscheid ermöglichen es den Bürgerinnen und Bürgern, in wichtigen Angelegenheiten der Gemeinde, der Verbandsgemeinde bzw. des Landkreises direkt selbst zu entscheiden. Ein Bürgerentscheid hat die Wirkung eines Gemeinderats-, Verbandsgemeinderats- bzw. Kreistagsbeschlusses.
Ein Service des Landes Sachsen-Anhalt