Umbau und energetische Sanierung der Kita "Pusteblume"

Sachsen–Anhalt STARK III – ELER

Umbau und energetische Sanierung der Kindertagesstätte "Pusteblume" im Ortsteil Neundorf (Anhalt)

Die Stadt Staßfurt hatte im Rahmen des STARK III ELER – Programms Fördermittel für den Umbau und die energetische Sanierung der Kindertageseinrichtung „Pusteblume“ im Ortsteil Neundorf (Anhalt) beantragt.

Am 03.02.2017 erhielt die Stadt Staßfurt den Zuwendungsbescheid von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt für das Vorhaben in Höhe von 1.226.249,99 EURO. Diese Förderung stammt aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und der Europäischen Union. Die Stadt Staßfurt finanziert zudem einen Eigenanteil in Höhe von 408.750,01 EURO.

Das Gebäude in dem die Kindertagesstätte "Pusteblume" beherbergt ist wurde im Jahr 1928 als Wohnhaus errichtet. Die Putzfassade und Fensteranordnung wurde städtebaulich seit der Errichtung nicht verändert.

Es gab lediglich  eine innere bauliche Veränderung im Jahr 1973.

Nach dem bestätigten Raumprogramm fehlen der Kita „Pusteblume“ zum einen nutzungsspezifische Räume wie z.B. Bewegungsraum, Essensraum oder Kreativraum, zum anderen sind die vorhandenen Gruppenräume zu klein für die zu betreuende Kinderanzahl.

Die Vergrößerung zu kleiner Betreuungsbereiche im Krippenbereich erfolgt durch einen Anbau. Um die Aufenthaltsqualität der Kita "Pusteblume" außerhalb der Betreuungsbereiche zeitgemäß zu verbessern, wird im Erdgeschoss eine neue Eingangssituation geschaffen.

Der geplante neue Eingangsbereich beherbergt den neuen Aufzug und den 1.Rettungsweg über ein Treppenhaus.

Nach der geplanten Umbaumaßnahme ist das Gebäude barrierefrei.

Außerdem erhält das Gebäude einen umlaufenden Vollwärmeschutz von außen.

Durch den Einbau neuer Fenster im gesamten Gebäude werden die Außenwände energetisch aufgewertet.

Die Erneuerung aller Ver- und Entsorgungsanlagen, sowie der Heizungsanlage in Form einer brennwertthermischen Gasheizung in Kombination mit einer Luft-Wärme-Pumpenanlage wird zu einem erheblich energieeffizienteren Betrieb der Kindertagesstätte führen.

Die Fertigstellung ist im April 2019 geplant.

Letzte Änderung am 12.09.2019, 14:21 Uhr

© Heike Köhler E-Mail

Zurück