Haus- und Facharztstipendium der Stadt Staßfurt
Um die medizinische Versorgung in Staßfurt langfristig zu sichern und die Stadt als lebenswerte Heimat zu stärken, hat die Stadt Staßfurt im Jahr 2018 im Zuge des Leitbild-Prozesses das Haus- und Facharztstipendium eingeführt. Es richtet sich an angehende Ärztinnen und Ärzte, die sich vorstellen können, nach ihrer Facharztausbildung in Staßfurt tätig zu werden.
Was bietet das Stipendium?
Während der gesamten Dauer der Facharztausbildung unterstützt die Stadt Staßfurt Medizinerinnen und Mediziner mit einem monatlichen Förderbetrag von 500 Euro.
Die Förderung läuft bis zum Monat der erfolgreich abgelegten Facharztprüfung.
Das Stipendium ist auf maximal 30.000 Euro begrenzt.
Welche Verpflichtung besteht?
Im Gegenzug verpflichtet sich die oder der Geförderte,
- spätestens 6 Monate nach Erhalt der Facharztanerkennung,
- mindestens 5 Jahre in Staßfurt im Bereich der ambulanten medizinischen Versorgung,
in Vollzeit tätig zu werden.
Bei Teilzeittätigkeit verlängert sich der Verpflichtungszeitraum entsprechend.
Aktuelle und bisherige Stipendiatinnen und Stipendiaten
Das Stipendium zeigt bereits Wirkung:
- Tobias Ortmann konnte 2023 – auch dank der Unterstützung – seine Hausarztpraxis in Staßfurt eröffnen.
- Susann Robitzsch (Allgemeinmedizin) und Dr. Sophie Louise Grégoire (Kinder- und Jugendmedizin) erhalten derzeit das Stipendium.
- Auch Dr. Cora Charlotte Albrecht (Kinder- und Jugendmedizin) und eine weitere junge Medizinerin (Frauenheilkunde und Geburtshilfe) werden bereits gefördert.
Damit leistet die Stadt einen aktiven Beitrag, jungen Ärztinnen und Ärzten den Start zu erleichtern und die regionale medizinische Versorgung nachhaltig zu stärken.
Interesse am Stipendium?
Wer mehr über das Haus- und Facharztstipendium erfahren oder sich bewerben möchte, kann sich gerne an folgende Kontaktstelle wenden:
Christian Schüler
Leiter des Fachdienstes Wirtschaft und Kultur
03925/981410 oder wirtschaftsfoerung@stassfurt.de
