"Leopoldshaller Spatzennest"
Kindertageseinrichtung "Leopoldshaller Spatzennest"
Bernburger Straße 29
39418 Staßfurt
Tel.: 03925/ 325320
E-Mail: spatzennest.leopoldshall@kita.stassfurt.de
Leiterin der Einrichtung: Nancy Schmidt
Träger der Einrichtung
Stadt Staßfurt
Hohenerxlebener Straße 12
Die Einrichtung
wurde 1972 als Lehrkinderkrippe erbaut. Nach einer kompletten Rekonstruktion eröffnete die Kindertageseinrichtung am 29.04.1992 wieder neu. Genau ein Jahr später erhielt die Einrichtung den Namen "Leopoldshaller Spatzennest". Am 01.08.2000 kam der Hort dazu.
Das Gebäude hat eine Gesamtinnenfläche von 620 m². Den Kindern steht eine Freifläche von ca. 9.000 m² zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr
(bei Bedarf ab 5.45 Uhr bis 18.00 Uhr)
Wer sind wir
Ihre Kinder werden bei uns von ausgebildeten pädagogische Fachkräften und einer Leiterin betreut. Unser pädagogischer Ansatz orientiert sich am Situationsansatz. Wir arbeiten auf der Basis des Bildungsprogrammes Sachsen-Anhalt: "Bildung: elementar - Bildung von Anfang an". Ihre Kinder erleben bei uns ein interessantes und abwechslungsreiches KitaLeben. Unsere pädagogischen Räume sind Orte mit Vielfalt in allen Bildungsbereichen. Das Leopoldshaller Spatzennest ist eine Kita, in der alle Kinder mit ihren Eltern und Familien herzlich willkommen sind. Eine gute Elternpartnerschaft ist für uns wichtig.
Angebote
Derzeit in unserer Einrichtung:
- AG Kochen und Backen
- AG Sport
- AG Musik
- Schwimmkurs (im letzten Kindergartenjahr)
- Feste und Feiern
- Spatzenpicknick
Sprach-Kita
Alle Kinder sollen von Anfang an von guten Bildungsangeboten profitieren. Im Januar 2016 ist daher das neue Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestartet. Die Kita "Leopoldshaller Spatzennest" nutzt das Programm und ist seitdem Sprach-Kita.
Mit dem neuen Programm fördert das Bundesfamilienministerium alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Sprache ist der Schlüssel: Durch sie erschließen wir uns die Welt, treten mit Menschen in Kontakt und eignen uns Wissen an. Studien haben gezeigt, dass sprachliche Kompetenzen einen erheblichen Einfluss auf den weiteren Bildungsweg und den Einstieg ins Erwerbsleben haben. Dies gilt besonders für Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien und Familien mit Migrationshintergrund.
Verpflegung
Unsere Einrichtung erhält durch die Firma RiRo das tägliche Mittagessen.
Frühstück geben Sie bitte Ihrem Kind täglich individuell mit. Das Vesper organisieren unsere Eltern gemeinschaftlich.
Kontakte und Zusammenarbeit
- Stadt Staßfurt, Fachdienst Schule, Jugend und Kultur
- Ludwig Uhland Grundschule
- Soziales Netzwerk Salzlandkreis
Die Eingewöhnungsphasen
Sie als Eltern können ihr Kind stundenweise zur Eingewöhnung begleiten, um ihrem Kind und Ihnen einen optimalen und angenehmen Start in den neuen Lebensabschnitt zu ermöglichen.
Versäumen Sie nicht die ersten Tage gemeinsam mit Ihrem Kind den Gruppenalltag in unserer Einrichtung kennenzulernen.
Was ist mitzubringen:
- bei Erstbesuch der Kita: eine Bescheinigung vom Arzt
- Wechselschuhe und Wechselkleidung
- Windeln, Feuchttücher, Creme (Krippe)
- Schlafanzug, (Nuckel), Kuscheltier
Für weitere Fragen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Flyer "Leopoldshaller Spatzennest" pdf-Datei zum Download |
0.5 MB |
![]() |
Bundesprogramm Sprach-Kitas pdf-Datei zum Download [(c) BMFSFJ] |
2.1 MB |