Netzwerk für Fachkräftesicherung
Das Netzwerk für Fachkräftesicherung am Standort Staßfurt bündelt sämtliche standortrelevanten Aktivitäten (Projekte, Maßnahmen, Initiativen) verschiedener Partner in der Stadt Staßfurt zum Thema Fachkräftesicherung. Ziel ist, die Angebote zielgerichtet mittel- und langfristig für den Standort einzusetzen und weiterzuentwickeln. Dies erfolgt sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene.
Begonnen wurde im Jahr 2011 damit, das Themenfeld der Berufsorientierung am Standort zu strukturieren, koordinieren und eine gemeinsame Plattform für sämtliche Akteure auf diesem Gebiet zu schaffen.
Die Vielzahl verschiedener Projekte und Maßnahmen, die vorher nebeneinander und ohne Absprachen angeboten wurden, hatten zur Folge, dass sich die Unternehmen, Schulen und Schüler nicht mehr zurechtfanden. Das hatte Auswirkungen auf die Attraktivität der Stadt als Ausbildungsstandort. So bekamen Unternehmen zum Beispiel keine ausreichende Anzahl an Bewerbungen von Schulabgängern. Um dem entgegenzusteuern, wurde das Netzwerk für Fachkräftesicherung am Standort Staßfurt mit verschiedenen Partnern ins Leben gerufen. Seitdem sind u.a. Staßfurter Schulen und Staßfurter Unternehmen im Netzwerk aktiv. Eingebunden sind auch die Eltern der Schüler.
Konkrete Projekte der Beteiligten sind zurzeit der Berufsorientierungstag der Stadt Staßfurt und die Online-Angebote des Netzwerks zu aktuelle Ausbildungsstellen, dualen Studienangeboten sowie Freiwilligendienste und Praktikastellen in Staßfurt und Umgebung.