Aktuelles | Presse

Gelebte Inklusion in Staßfurt

Zwei Auszeichnungen

Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Staßfurt erhält den Inklusionspreis der Wirtschaft 2025 / Miteinanderpreis geht an Kerstin Bergner von den Schmerzlotsen

Im Rahmen der 17. Staßfurter Aktionstage für mehr Inklusion und Teilhabe, die vom 5. bis 10. Mai stattfanden, wurden auch zwei besondere Auszeichnungen vergeben: Der Staßfurter Inklusionspreis der Wirtschaft 2025 ging an die Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Staßfurt (Wobau), der Miteinanderpreis des Inklusion Netz Staßfurt (INS) an Kerstin Bergner von der Selbsthilfegruppe „Die Schmerzlotsen von Staßfurt“.Ä

Inklusionspreis der Wirtschaft für die Wobau

Bürgermeister René Zok würdigte in seiner Laudatio die Wobau als ein Unternehmen, das wirtschaftliches Handeln mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet – mit Herz, Haltung und klarer Vision. Die Wobau ermögliche Menschen mit Behinderung nicht nur berufliche Teilhabe, sondern denke Inklusion auch konsequent im Wohnraum mit: durch barrierearme Umbauten, Aufzüge, schwellenfreie Zugänge und moderne Bäder.

Zudem engagiert sich die Wobau aktiv im Inklusion Netz Staßfurt, organisiert regelmäßig das „INS-Café“ und bringt Themen wie Teilhabe und Barrierefreiheit in die Öffentlichkeit. Auch in der Stadtteilarbeit, etwa in Staßfurt-Nord, ist die Wohnungs- und Baugesellschaft ein verlässlicher Partner.

„Inklusion ist kein Sonderthema, sie ist eine Haltung – und Sie leben sie Tag für Tag“, so Zok abschließend in seiner Rede.

Miteinanderpreis für Kerstin Bergner

Der Miteinanderpreis des INS würdigt Personen und Institutionen, die sich mit Herz und Engagement für ein inklusives Miteinander einsetzen. Die diesjährige Auszeichnung ging an Kerstin Bergner, die sich seit Jahren in der Selbsthilfegruppe „Die Schmerzlotsen von Staßfurt“, im Seniorenbeirat der Stadt Hecklingen und im Inklusion Netz Staßfurt engagiert.

Trotz eigener schwerer Erkrankung ist sie eine tragende Kraft in der Selbsthilfe – als Ansprechpartnerin, Mutmacherin, Netzwerkerin. In ihrer Laudatio hob Yvonne Bosse vom INS besonders Bergners Offenheit, Hilfsbereitschaft und ihre Fähigkeit hervor, andere mit einem Lächeln zu motivieren.

„In Zeiten, in denen gefühlt jeder gegen jeden agiert, setzt du dich für andere ein – solidarisch, verlässlich und mit ganzer Kraft“, so Bosse in ihrer bewegenden Ansprache.

Hintergrund:
Der Staßfurter Inklusionspreis der Wirtschaft wurde 2019 gemeinsam von der Stadt Staßfurt und dem Inklusion Netz Staßfurt ins Leben gerufen. Der Miteinanderpreis wird jährlich vom Netzwerk selbst vergeben. Beide Auszeichnungen sollen Vorbilder sichtbar machen, die sich in besonderem Maße für Teilhabe und ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft starkmachen.