Aktuelles | Kinder/Jugend | Presse

"Waldfüchse"

Projektabschluss Kita „Bergmännchen“

„Waldfüchse“ beeindrucken mit Naturwissen
Erfolgreicher Projektabschluss in der Kita „Bergmännchen“

Die Vorschulkinder der Kita „Bergmännchen“ stellten kürzlich ihr umfangreiches Naturwissen unter Beweis. Im Rahmen des Projekts „Waldfuchs“ besuchte Kathrin Flecken die Einrichtung, um zu erfahren, was die „Waldfüchse“ – die älteste Kindergruppe der Kita – im vergangenen Jahr alles gelernt haben.

Mit großer Begeisterung beantworteten die Kinder Fragen rund um den Wald: Sie erkannten heimische Vogelarten, benannten Waldtiere und erklärten, wie man sich in der Natur richtig verhält. Auch komplexe Themen wie die Entstehung von Regen, die Bedeutung von Insekten und der Schutz des Waldes waren den kleinen Naturforschern vertraut.

Kathrin Flecken unterstützte die Kinder mit anschaulichem Bildmaterial, insbesondere bei kniffligen Fragen. Beim Erforschen und Bestimmen von Insekten zeigten die Kinder besonderes Engagement und stellten eindrucksvoll unter Beweis, wie viel sie im Projektjahr 2024/2025 gelernt haben.

„Unsere Waldfüchse haben uns wieder gezeigt, wie viel Freude und Neugier in kindlichem Forschergeist stecken“, sagt Ines Fischer, Leiterin der Kita „Bergmännchen“. „Naturpädagogik ist für uns ein wichtiger Bestandteil der frühkindlichen Bildung – deshalb freuen wir uns schon sehr auf das kommende Projektjahr.“

Mit diesem lebendigen Projekttag fand das Waldfuchsjahr einen gelungenen Abschluss. Die Kita „Bergmännchen“ freut sich bereits auf den nächsten Durchgang des Projekts im Kindergartenjahr 2025/2026 – dann werden erneut Tiere und Pflanzen gemeinsam mit den Kindern entdeckt und erlebt.