Aktuelles | Presse

Sporthalle Löderburg

Wiedereröffnung

Wiedereröffnung der Sporthalle Löderburg mit einem Tag der offenen Tür am 23. Mai

Nach über fünf Jahren Schließzeit ist es endlich so weit: Die Sporthalle in Löderburg wird am Freitag, dem 23. Mai, feierlich wiedereröffnet. Von 14.30 bis 17 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich bei einem Tag der offenen Tür selbst ein Bild von der umfassend sanierten Halle zu machen.

Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr mit einer Ansprache von Bürgermeister René Zok, bei der auch die Staßfurter Salzfee mit dabei sein wird. Anschließend erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Beiträgen der Kita Löderburg, der Grundschule Löderburg und des FC Löderburg:

  • 14.45 Uhr: Auftritt der Kita Löderburg
  • 15.15 Uhr: Sportwettbewerb der Grundschule
  • 16.00 Uhr: Torwandschießen mit dem FC Löderburg
  • 16.30 Uhr: Gymnastikvorführung des FC Löderburg

Die Sporthalle war seit Januar 2019 geschlossen. Ursache war eine im November 2018 durch den Salzlandkreis durchgeführte Brandsicherheitsschau, bei der erhebliche bauliche Mängel festgestellt wurden.

Nach langem Vorlauf konnten die Sanierungsarbeiten schließlich im April 2024 beginnen. Insgesamt wurden rund 1,85 Millionen Euro investiert – vollständig aus Eigenmitteln, ohne Fördergelder.

Zu den Sanierungsmaßnahen zählten unter anderem:

  • Beseitigung von Rissen und Setzungsschäden
  • Behebung von Baumängeln
  • Erneuerung der Elektro-, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen
  • neue Fliesen, Türen sowie die Aufarbeitung der Fenster
  • neue Wand- und Bodenbeläge sowie eine überarbeitete Fassade

Die modernisierte Halle steht künftig wieder der Grundschule, der Kita sowie zahlreichen Sportvereinen – von Fußball über Badminton bis hin zu Tischtennis und Gymnastik – zur Verfügung.

Bürgermeister René Zok betont: „Die Wiedereröffnung dieser Halle ist ein starkes Signal für Löderburg. Sie ist nicht nur ein Ort des Sports, sondern auch des Miteinanders und der Begegnung. Ich freue mich, dass wir sie nach aufwändiger Sanierung wieder allen Generationen zur Verfügung stellen können – für Bewegung, Gemeinschaft und Lebensfreude.“