Strandsolbad

Strandsolbad

Strandsolbad
Am Strandbad
39418 Staßfurt
Tel.: 03925/302604

Das Strandsolbad entstand als Folge eines Tagesbruchs im ausgehenden 19. Jahrhundert. Am 26.05.1929 wurde das Bad der Öffentlichkeit übergeben.

Das Strandsolbad in Staßfurt erfreut sich wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung großer Beliebtheit. Das klare Wasser hat einen hohen Salzgehalt. Es ist das einzige Binnensolfreibad in Mitteleuropa.

Die Schwimmplattform mit Rutsche und der Spielplatz ist besonders für Kinder ein Anziehungspunkt. Auf der Sommerterrasse mit Seeblick kann man in aller Ruhe die Sonne genießen.

Das Strandsolbad hat bis Saisonende Anfang September (je nach Wetterlage) täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. An Hochsommertagen mit Lufttemperaturen von min. 28 Grad ist der See bis 19.00 Uhr geöffnet.
In den Sommerferien wird das Strandsolbad von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Bei Lufttemperaturen von weniger als 22 Grad schließt das Bad 19:00 Uhr.

Bei schlechtem Wetter (Lufttemperaturen von weniger als 18 Grad, Dauerregen, Unwetter sowie Unwetterwarnungen) sind Änderungen möglich.

Jährlich finden die beliebten Strandfeste statt.

Das Strandsolbad ist eine Station der Salzigen Tour in Staßfurt.

Eintrittspreise Strandsolbad:

Tageskarte: 
Kinder vom 4. bis 14. Lebensjahr1,50 EUR
Jugendliche bis 18 Jahre/ Studenten2,00 EUR
Erwachsene3,50 EUR
  
10er-Karte: 
Kinder vom 4. bis 14. Lebensjahr12,00 EUR
Jugendliche bis 18 Jahre/ Studenten16,00 EUR
Erwachsene28,00 EUR
  
Saisonkarte: 
Kinder vom 4. bis 14. Lebensjahr30,00 EUR
Jugendliche bis 18 Jahre/ Studenten40,00 EUR
Erwachsene70,00 EUR
  
Abendkarte (ab 17 Uhr): 
Kinder vom 4. bis 14. Lebensjahr0,80 EUR
Jugendliche bis 18 Jahre/ Studenten1,00 EUR
Erwachsene1,80 EUR

 

Ausleihgebühren:
Strandliege pro Tag: 3,00 EUR
Standup Board pro Stunde: 5,00 EUR
Abnahme Seepferdchen: 10,00 EUR

Kostenfreie Nutzung für Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Staßfurt sowie ehrenamtliche Helfer inkl. Jugendgruppen in den Hilfsorganisationen im Brand- und Katastrophenschutz mit Sitz in der Stadt Staßfurt gegen Vorlage ihres gültigen Dienstausweises.

 

Strandsolbad

Strandsolbad

Strandsolbad
Am Strandbad
39418 Staßfurt
Tel.: 03925/302604

Das Strandsolbad entstand als Folge eines Tagesbruchs im ausgehenden 19. Jahrhundert. Am 26.05.1929 wurde das Bad der Öffentlichkeit übergeben.

Das Strandsolbad in Staßfurt erfreut sich wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung großer Beliebtheit. Das klare Wasser hat einen hohen Salzgehalt. Es ist das einzige Binnensolfreibad in Mitteleuropa.

Die Schwimmplattform mit Rutsche und der Spielplatz ist besonders für Kinder ein Anziehungspunkt. Auf der Sommerterrasse mit Seeblick kann man in aller Ruhe die Sonne genießen.

Das Strandsolbad hat bis Saisonende Anfang September (je nach Wetterlage) täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. An Hochsommertagen mit Lufttemperaturen von min. 28 Grad ist der See bis 19.00 Uhr geöffnet.
In den Sommerferien wird das Strandsolbad von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Bei Lufttemperaturen von weniger als 22 Grad schließt das Bad 19:00 Uhr.

Bei schlechtem Wetter (Lufttemperaturen von weniger als 18 Grad, Dauerregen, Unwetter sowie Unwetterwarnungen) sind Änderungen möglich.

Jährlich finden die beliebten Strandfeste statt.

Das Strandsolbad ist eine Station der Salzigen Tour in Staßfurt.

Eintrittspreise Strandsolbad:

Tageskarte: 
Kinder vom 4. bis 14. Lebensjahr1,50 EUR
Jugendliche bis 18 Jahre/ Studenten2,00 EUR
Erwachsene3,50 EUR
  
10er-Karte: 
Kinder vom 4. bis 14. Lebensjahr12,00 EUR
Jugendliche bis 18 Jahre/ Studenten16,00 EUR
Erwachsene28,00 EUR
  
Saisonkarte: 
Kinder vom 4. bis 14. Lebensjahr30,00 EUR
Jugendliche bis 18 Jahre/ Studenten40,00 EUR
Erwachsene70,00 EUR
  
Abendkarte (ab 17 Uhr): 
Kinder vom 4. bis 14. Lebensjahr0,80 EUR
Jugendliche bis 18 Jahre/ Studenten1,00 EUR
Erwachsene1,80 EUR

 

Ausleihgebühren:
Strandliege pro Tag: 3,00 EUR
Standup Board pro Stunde: 5,00 EUR
Abnahme Seepferdchen: 10,00 EUR

Kostenfreie Nutzung für Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Staßfurt sowie ehrenamtliche Helfer inkl. Jugendgruppen in den Hilfsorganisationen im Brand- und Katastrophenschutz mit Sitz in der Stadt Staßfurt gegen Vorlage ihres gültigen Dienstausweises.

 

Strandsolbad

Strandsolbad

Strandsolbad
Am Strandbad
39418 Staßfurt
Tel.: 03925/302604

Das Strandsolbad entstand als Folge eines Tagesbruchs im ausgehenden 19. Jahrhundert. Am 26.05.1929 wurde das Bad der Öffentlichkeit übergeben.

Das Strandsolbad in Staßfurt erfreut sich wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung großer Beliebtheit. Das klare Wasser hat einen hohen Salzgehalt. Es ist das einzige Binnensolfreibad in Mitteleuropa.

Die Schwimmplattform mit Rutsche und der Spielplatz ist besonders für Kinder ein Anziehungspunkt. Auf der Sommerterrasse mit Seeblick kann man in aller Ruhe die Sonne genießen.

Das Strandsolbad hat bis Saisonende Anfang September (je nach Wetterlage) täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. An Hochsommertagen mit Lufttemperaturen von min. 28 Grad ist der See bis 19.00 Uhr geöffnet.
In den Sommerferien wird das Strandsolbad von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Bei Lufttemperaturen von weniger als 22 Grad schließt das Bad 19:00 Uhr.

Bei schlechtem Wetter (Lufttemperaturen von weniger als 18 Grad, Dauerregen, Unwetter sowie Unwetterwarnungen) sind Änderungen möglich.

Jährlich finden die beliebten Strandfeste statt.

Das Strandsolbad ist eine Station der Salzigen Tour in Staßfurt.

Eintrittspreise Strandsolbad:

Tageskarte: 
Kinder vom 4. bis 14. Lebensjahr1,50 EUR
Jugendliche bis 18 Jahre/ Studenten2,00 EUR
Erwachsene3,50 EUR
  
10er-Karte: 
Kinder vom 4. bis 14. Lebensjahr12,00 EUR
Jugendliche bis 18 Jahre/ Studenten16,00 EUR
Erwachsene28,00 EUR
  
Saisonkarte: 
Kinder vom 4. bis 14. Lebensjahr30,00 EUR
Jugendliche bis 18 Jahre/ Studenten40,00 EUR
Erwachsene70,00 EUR
  
Abendkarte (ab 17 Uhr): 
Kinder vom 4. bis 14. Lebensjahr0,80 EUR
Jugendliche bis 18 Jahre/ Studenten1,00 EUR
Erwachsene1,80 EUR

 

Ausleihgebühren:
Strandliege pro Tag: 3,00 EUR
Standup Board pro Stunde: 5,00 EUR
Abnahme Seepferdchen: 10,00 EUR

Kostenfreie Nutzung für Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Staßfurt sowie ehrenamtliche Helfer inkl. Jugendgruppen in den Hilfsorganisationen im Brand- und Katastrophenschutz mit Sitz in der Stadt Staßfurt gegen Vorlage ihres gültigen Dienstausweises.