Stolpersteine
Die ersten Stolpersteine in Staßfurt wurden am 14.10.2011 verlegt. Auf Initiative der Gruppe "Schule ohne Rassismus Schule mit Courage" des Dr.-Frank-Gymnasiums beteiligt sich Staßfurt an dem Projekt von Gunter Demnig, das er seit 1993 beharrlich verfolgt. 1995 und 1996 begann er mit ungenehmigten Verlegungen in Köln und Berlin-Kreuzberg. 1997 folgte dann die erste genehmigte Verlegung der Stolpersteine in St. Georgen bei Salzburg. In Deutschland wurde 2000 der erste genehmigte Stolperstein in Köln verlegt. Von da an entwickelte sich das Projekt zum Selbstläufer. Immer mehr Kommunen beteiligten sich. Inzwischen sind mehr als 30.000 Stolpersteine verlegt. Für sein mahnendes Kunstprojekt erhielt Gunter Demnig 2005 den Verdienstorden vom Bundespräsidenten Horst Köhler.
Mit Unterstützung ihrer Lehrer recherchierten Schüler vom Dr.-Frank-Gymnasium seit Februar 2010 Schicksale von Nazi-Opfern in Staßfurt. Genutzt wurden dazu auch Unterlagen von dem Staßfurter Heimatforscher Ernst Laue. Weitere Erkenntnisse brachte den Schülern ein persönliches Gespräch mit Herrn Laue bei einem Besuch im Juni 2010. Für ihre Recherchen nahmen die Schüler auch Kontakt zu den Nachkommen der Opfer durch die Verfolgung im Dritten Reich auf. Voraussetzung war, dass diese im Zeitraum von 1933 bis 1945 in Staßfurt bzw. Leopoldshall gewohnt haben.
Am 03.02.2011 stellten die Schüler des Staßfurter Gymnasiums das Projekt dem Stadtrat vor. Die dazu erforderliche Beschlussvorlage wurde von der Stadt erstellt und am 09.03.2011 im Kulturausschuss beraten. Am 14.04.2011 beschloss der Stadtrat die Vorlage. Mit einem einstimmigen Votum legten die Kommunalpolitiker ihr Bekenntnis zu dem Vorhaben ab.
Zu den bereits im Oktober verlegten 7 Steinen kamen am 25. April 2012 weitere 5 hinzu. Diesmal waren auch Schüler der Sekundarschule "Am Tierpark" an der Vorbereitung beteiligt. Die Schule trägt ebenfalls den Titel "Schule ohne Rassismus Schule mit Courage".
Mit diesen Stolpersteinen wird eine Spur der Erinnerung gelegt. Denn schon vor 2000 Jahren wusste der Philosoph Cicero: "Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt."
Wer die Aktion Stolpersteine in Staßfurt finanziell unterstützen möchte, hat dazu die Möglichkeit über das Konto:
Kontoinhaber Förderverein Gymnasium Staßfurt
IBAN DE12 8005 5500 3021 1133 29
BIC NOLADE21SES
Kennwort Stolpersteine
Kontakt: Michael Reuter
E-Mail: michael.reuter@t-online.de
Die Stolpersteinverlegungen sind in Fotogalerien festgehalten und in der Presse nachzulesen.
Übersicht der bisher verlegten Stolpersteine in Staßfurt