Traditionsbahnbetriebswerk
Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt
Güstener Weg
39418 Staßfurt
Tel.: 03925/383800
Internet: lokschuppen-stassfurt.de
E-Mail: vorstand@efsft.de
Als 1857 die Eisenbahnstrecke Schönebeck - Staßfurt in Betrieb genommen wurde, entstand auch der erste Lokomotivschuppen. Nachdem 1865 der erste Zug zwischen Bernburg, Güsten und Aschersleben fuhr, konnte 1866 die fehlende Verbindung Staßfurt - Güsten in Betrieb genommen werden. Das nahe gelegene Güsten entwickelte sich nun zu einem der größten Eisenbahnknoten in Mitteldeutschland.
Der großzügige Halbrundlokschuppen der Bauart Potsdam entstand mit dem Bahnhofsumbau um 1900 und kann 24 Lokomotiven beherbergen. Die dazugehörige Drehscheibe hat einen Durchmesser von 20 Meter. Von 1969 bis 1992 war das Bahnbetriebswerk Staßfurt eine Einsatzstelle des Bahnbetriebswerkes Güsten. Seit 1994 befinden sich die denkmalgeschützten Anlagen im Besitz des 1990 gegründeten Vereins "Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V.".
Durch die engagierte Tätigkeit des Vereins konnte dieses einmalige Denkmal der Eisenbahngeschichte bewahrt und für die Interessenten erschlossen werden. Die liebevoll gepflegten Dampf-, Diesel-, und Elektroloks sowie die historischen Personen-, Güter-, Bahndienst- und Gepäckwagen ziehen zahlreiche Besucher in ihren Bann. Bahndienstfahrzeuge wie die Dampfschneeschleuder, der Gleiskraftwagen, die Motordraisine, Schneepflüge, der Eichzug, der Messwagen und Eisenbahndrehkrane sind ebenfalls zu besichtigen.
Das Traditionsbahnbetriebswerk ist eine Station der Salzigen Tour in Staßfurt.
Die betriebsfähigen Fahrzeuge können nach Absprache mit dem Verein "Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V." für Sonderfahrten und andere Veranstaltungen gemietet werden.
- Dampflokomotiven verschiedener Baureihen
- E-Loks, Dieselloks, Dampfschneeschleuder
- Besichtigung historischer Werkstätten
- Mitfahrten auf dem Führerstand einer Dampflok
- Drehscheibenfahrten, Fotogüterzug
- Imbiss
Besichtigungsmöglichkeiten:
jeden Sonnabend (außer feiertags) 10.00 - 15.30 Uhr
sowie nach telefonischer Absprache