Wohnstandort
Staßfurt, die Stadt an der Bode, hat sich zu einem qualitativ hochwertigen Wohnstandort entwickelt. Sie ist Mittelzentrum und verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur. Zur Stadt gehören verschiedene Ortsteile in denen ländliche Ruhe und Beschaulichkeit geboten wird.
Ein reger Mittelstand bietet den Einwohnern ein abwechslungsreiches Angebot. Diverse größere und kleinere Einkaufszentren gewährleisten eine schnelle Versorgung mit den Waren des täglichen sowie mittel- und langfristigen Bedarfs.
Die Kulturszene in Staßfurt wird durch verschiedene Einrichtungen in der Stadt geprägt. So zum Beispiel durch das historische Salzlandtheater und seiner Galerie. Das Angebot des Gastspieltheaters erstreckt sich über Theater, Tanz, Literatur und Musik. Das Stadt- und Bergbaumuseum zeigt anschaulich die Stadt- und Bergbaugeschichte Staßfurts. Im Fahrzeugmuseum Staßfurt kann man die Fahrzeuggeschichte Revue passieren lassen. Die Dauerausstellung des Vereins der Freunde der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik zeigt historische Geräte, die überwiegend in Staßfurt produziert wurden. Immer ein Erlebnis sind die Veranstaltungen, die das Schloss Hohenerxleben mit seinem ENSEMBLE THEATRUM bietet. Die Stadt- und Regionalbibliothek hält für Staßfurt und die Region ein umfangreiches Medienangebot bereit. Staßfurt liegt an der Straße der Romanik und ist damit sehr gut als Ausgangspunkt für Kulturreisende geeignet. Der historische Stadtrundgang in Staßfurt umfasst 23 Stationen, die bedeutenden Gebäuden der Stadt gewidmet sind.
Als Freizeitattraktion ist in Staßfurt das Salzland Center mit einer Bowlinganlage, einem Erlebnisbad und einem Fitness- und Wellnessbereich entstanden. Das Strandsolbad mit seinem hohen Salzgehalt ist eine weitere Besonderheit Staßfurts. Der Löderburger See lockt mit seinen Bademöglichkeiten und der Wasserskianlage Badelustige und Sportbegeisterte auch aus der weiteren Umgebung. Die Badeanstalt Albertinesee, das Naherholungszentrum mit seiner idyllischen Lage und der guten Wasserqualität, bietet Spiel, Spaß und Erholung. Für Technikinteressierte ist das Traditionsbahnbetriebswerk mit seinen alljährlich stattfindenden Eisenbahnfesten eine Sehenswürdigkeit und ein Erlebnis. Der Tiergarten ist für Groß und Klein und lädt durch seine gepflegte Atmosphäre zum Erholen ein. Der Tennisplatz, Kegelhallen, Fitnessstudios und weitere Sportstätten und Sporthallen sorgen für ein umfassendes Angebot an sportlichen Aktivitäten. Die Bodeniederung mit ihren zahlreichen Rad-, Wander-, Wasser- und Reitwegen bietet Entspannung und Erholung pur. Das vielschichtige Vereinsleben zeugt von den unterschiedlichen Interessen und Hobbys der Staßfurter.
Die jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen wie beispielsweise das Kirschblütenfest, das Salzlandfest, Staßfurt in Flammen oder die Eisenbahnfeste haben sich als Publikumsmagnet erwiesen.
Ansässig sind Grund- und Sekundarschulen, 1 Gymnasium, 1 Berufsbildende Schule, eine Musikschule, das Berufsförderungswerk des Landes Sachsen-Anhalt und die Kreisvolkshochschule Salzlandkreis, Standort Staßfurt. Kommunale und Kindertageseinrichtungen unter freier Trägerschaft stehen zur Verfügung.
Die medizinische Betreuung ermöglichen das Ameos Klinikum Staßfurt, Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Apotheken.